Der Stammtisch Lehre findet einmal im Semester an der FH Aachen statt – dieses Mal in besonderem Ambiente in der Bayernallee. Die Lehrenden der FH Aachen wurden mit Getränken und kleinen Snacks willkommen geheißen. Die offene Atmosphäre bot die Gelegenheit, sich fachbereichsübergreifend zu aktuellen Entwicklungen in der Lehre auszutauschen oder einfach in Gespräche zu kommen.
Ein zentrales Thema des Abends war KI an der Hochschule. Es wurde lebhaft diskutiert, wie Werkzeuge wie ChatGPT sinnvoll und reflektiert eingesetzt werden können. Nicht nur als reine Antwortmaschine, sondern als Lernhilfe, die Studierende zur kritischen Auseinandersetzung befähigt. Damit Wissen und Kompetenzaufbau nicht durch KI übergangen werden oder sogar fachliche Kompetenzen langfristig verloren gehen, ist es umso wichtiger, dass Lehrende Werkzeuge der generativen KI gezielt in die Lehre integrieren. In Gesprächen wurden auch Erfahrungen aus Praktika genannt, in denen genau die kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen fehlte und aufgefallen ist.
Als Student fand ich die unterschiedlichen Denkansätze sehr interessant. Für mich, wie wahrscheinlich viele andere Studierende, sind Programme wie ChatGPT zum Alltagsgegenstand geworden. Deshalb ist es umso wichtiger, kritisch mit den Ergebnissen umzugehen.

Neben digitalen Themen spielte auch ein interdisziplinäres Projekt eine Rolle: Dozent:innen aus zwei Fachbereichen haben über ein mögliches gemeinsames Projekt diskutiert, das den Campus nachhaltiger gestalten soll. Dabei stand besonders die Idee im Vordergrund, wie man Mobilität umweltfreundlicher und gleichzeitig sichtbar innovativ gestalten könnte. Spannend war zu hören, wie ein solches Vorhaben auch direkt in die Lehre eingebunden werden könnte – als praxisnahes Studienprojekt. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt und welchen Beitrag es künftig zur nachhaltigen Campusgestaltung leisten kann!
Einen Einblick zu bekommen, wie sich Lehrende unterschiedlicher Fachbereiche an einem Ort treffen und über die unterschiedlichsten Themen diskutieren oder sich gegenseitig Denkansätze gegeben haben, war ein wirklich schöner Einblick in die FH Aachen.