Studierende reflektieren ihre Kompetenzentwicklung

  • 1Minute
  • 255Wörter

Winter School „Future Skills“

Vom 21. bis 25. Februar 2022 nahmen 16 Studierende verschiedener Fachbereichen an der ersten Winter School des DoLL-Projekts teil. Der Themenschwerpunkt der digitalen Winter School war „Future Skills“. Future Skills (Zukunftskompetenzen) sind Kompetenzen, die jede:r auf dem Arbeitsmarkt benötigt, um mit dem Wandel und den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft umgehen zu können. Einen Einblick in das Thema bietet die Broschüre „Future Skills“, die Sie unter fhac.de/ilias/futureskills finden.

Die Studierenden lernten verschiedene „Future Skills“-Modelle kennen und erfuhren, welche Zukunftskompetenzen wichtig sind. In Kleingruppen diskutierten sie Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Kommunikation, digitale und interkulturelle Kompetenzen und bearbeiteten Aufgaben zu den Future Skills Kreativität, problemlösendem und kritischem Denken. Darüber hinaus erhielten sie Tipps, wie sie ihr eigenes kreatives, kritisches und problemlösendes Denken sowie ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit fördern können. Des Weiteren stand die Reflexion der eigenen Future Skills im Vordergrund. Die Studierenden setzten sich mit der Definition der einzelnen Future Skills auseinander und erstellten ein eigenes Kompetenzprofil, indem sie ihre Kompetenzen und die Art und Weise, wie sie in beruflichen, schulischen und außerschulischen Aktivitäten und Tätigkeiten erworben wurden, reflektierten. Die Studierenden erhielten zu verschiedenen Zeitpunkten Feedback und konnten mit Hilfe der Tipps konkrete Weiterentwicklungsziele für ihre Kompetenzentwicklung definieren. Das dabei entstandene Kompetenzportfolio können die Studierende für weitere Feedbackmomente im Studium oder bei Bewerbungen einsetzten. Mit der Winter School bietet die FH Aachen für Studierenden einen Einstieg in das lebenslange Lernen.

Feedback der Teilnehmenden zur Winter School

Eine kurze Frage:

Möchten Sie regelmässig per E-Mail über neue Beiträge in diesem Blog benachrichtigt werden?

Tragen Sie Ihre E-Mailadresse unten ein und bestätigen Sie mit "Newsletter √". SIe können diesen Hinweis ansonsten einfach schließen.

Datenschutzerklärung

Dionysia Henssen
Beiträge

Kompetenzentwicklung für Studierende

4 Kommentare

Hej, es freut mich, dass es wieder so gut gelaufen ist. Damit sind wir ja auch auf der Höhe der Zeit, bei der Stiftung „Innovationen in der Hochschullehre“ haben viele Hochschulen Anträge gestellt, bei denen es genau um diese Kompetenzen und solche Formate geht. Das sieht man z.B. auch bei den Konferenzen, für die die Calls noch einen Moment lang offen sind:
https://dikule-symposium.de/
https://turn-conference.org/

I was a part of this program, and I couldn’t be any more satisfied than I am, I learned to recognize some of my most important future skills and made a Skill Portfolio ( Kompetenz Portfolio), I have a clearer view what Job I want and what skills I need in the future

I missed this WinterSchool because I had a Praktikum but from what I heard from my friends who participated, I am definitely coming next time, could be really cool.

Ich habe an diesem Programm teilgenommen und bin sehr froh, dass ich viele nützliche Kompetenzen gelernt habe. Ich weiß jetzt, welche Fähigkeiten und Kompetenzen ich für meine zukünftige Arbeit brauche. Im Allgemeinen war dieses Programm sehr freundlich und professionell. Ich bin wirklich zufrieden mit diesem Programm.

Schreibe einen Kommentar