In der Summerschool des ZHQ arbeiteten die Studierenden zum Thema „die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft und die Bedeutung für die Hochschule“.
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und unseren Alltag? Welche Trends verändern die Art und Weise wie wir leben und arbeiten? Was bedeutet das für die Hochschule und die Lehre? Wie sieht die Bildung der Zukunft aus und wie können wir Studierende und Professor:innen darauf vorbereiten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 10 Studierenden während der zweiwöchigen Summer School im September beschäftigt. Denise Henssen und Peter Schreiber (beide vom ZHQ) gaben den Teilnehmenden Werkzeuge und Methoden an die Hand, um die Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch zu betrachten und so die Probleme und Herausforderungen zu ermitteln, die sich daraus ergeben. Sie haben sich ausführlich damit auseinandergesetzt, was die Bedürfnisse, Emotionen und Wünsche der verschiedenen Zielgruppen sind und Lösungswege für die Herausforderungen erkundet. Der Digitialisierungsexperte (und seit neustem Prorektor der FH Aachen) Prof. Dr. Thomas Ritz gab den Teilnehmenden regelmäßig Feedback zu ihrer Arbeit.
Die zentrale Aufgabe der Summer School war es, kreative Ideen für Studium und Lehre an der FH Aachen zu konkretisieren, indem die Teilnehmenden Prototypen gestalten und dazu Feedback einholen um die Ideen weiterentwickeln zu können. Um möglichst unterschiedliche Perspektiven der studentischen Visionen zum Thema einfließen lassen zu können, wurden die Teilnehmenden in interdisziplinäre Teams aufgeteilt.
Beide Gruppen haben sich sehr unterschiedliche Ideen ausgearbeitet, da sie jeweils ihren eigenen Schwerpunkt gewählt hatten. Eine Gruppe hat sich auf die Themen Motivation, Inklusion und Chancengleichheit fokussiert und stellten hierfür mehrere App-Ideen vor. Die andere Gruppe präsentierte ein System, dass alle Tools, Informationen und Systeme der FH Aachen umfasst und eine Dezentralisierung der Hochschule sowie die Veränderung der Qualifikationsstruktur durch den Einsatz einer Blockchaintechologie ermöglicht. Beide Teams haben die Ergebnisse ihres Denk- und Arbeitsprozesses in einem selbst erstellten Video vorgestellt. Wenn Sie an den Ideen der Studierenden interessiert sind und sich die Ergebnisse der Summer School angucken wollen, können Sie sich die Videos unter folgendem Link in ILIAS anschauen: https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_cat_762275.html.
Die interdisziplinäre Summer School ist ein jährlich wiederkehrendes Format, an dem Studierende aus allen Fachbereichen semesterübergreifend teilnehmen können. Die Teilnehmenden arbeiten an einem bestimmten Thema, das jedes Jahr neu ausgewählt wird.
Dionysia Henssen
Kompetenzentwicklung für Studierende