Die Zentrale Evaluationskommission ruft Lehrende (Professor:innen wie Mitarbeitende) auf, sich in einer Arbeitsgruppe zur Ausgestaltung eines Evaluationsinstruments für Übungen einzubringen.
Das didaktische Konzept einer Veranstaltung ist nicht durch eine formale Bezeichnung wie Vorlesung, Seminar oder Übung vorgegeben (Ulrich 2016: 9). Dennoch ist es oft so, dass sich in der Realität aufgrund ihrer Einbettung in den Gesamtzusammenhang eines Moduls oder Studiengangs unterschiedliche Ausgestaltungen und Anforderungen in den Formaten herausbilden. Übungen etwa verfolgen häufig das Ziel, „etwas zu wiederholen, zu verfestigen, auszuprobieren, flexibel anzuwenden oder zu trainieren“ (Reinmann 2022). Da erfolgreiches Üben stetige Rückmeldungen erfordert, müssen „Lehrpersonen in Übungen viel Zeit in die Feedbackgestaltung investieren“(ebd.). Derart aktive, konstruktive und interaktive Lerntätigkeiten weisen die höchsten zu erwartenden Lernerfolge auf und auch häufigere gezielte Rückmeldungen zu Lernfortschritten können die Leistungen der Lernenden deutlich steigern (Flaig et al. 2021: 75-76).
Aus diesem Grund spielen Übungen eine wichtige Rolle in der Lehre und für einen möglichst großen Lernerfolg der Studierenden. Ein gezieltes Feedbackinstrument hierzu gibt es an der FH Aachen bisher nicht, und wird von Lehrenden immer häufiger gewünscht. Solange Übungen als Teil der Gesamtveranstaltung mit dem Standardfragebogen mitevaluiert werden, bleibt unklar worauf sich die Aussagen der Studierenden genau beziehen und ein gezieltes Feedback für die Lehrenden in Übungen bleibt aus. Wird hingegen der Standardfragebogen zur Evaluation einzelner Übungen eingesetzt, passen Fragebogeninhalte und Veranstaltungsformat häufig nicht zueinander. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungsformaten ist beispielsweise die Abstimmung mit den anderen Veranstaltungsbestandteilen ein wichtiges Kriterium und der Rückmeldung und Feedbackgestaltung kommt, wie oben beschrieben, meist ein größeres Gewicht zu.
Aus diesem Grund wurde in der letzten Sitzung der Zentralen Evaluationskommission eine Arbeitsgruppe initiiert, die eine in Verfahren und Inhalt möglichst hochschulweit passende Evaluation von Übungen entwickeln soll. Da sich Übungen in den unterschiedlichen Fachgebieten unterscheiden können (Reinmann 2022), wird diese sich zunächst zur konkreten Ausgestaltung von Übungen an den unterschiedlichen Fachbereichen austauschen, um dann gemeinsame wichtige Aspekte der Lehrqualität in Übungen identifizieren und schließlich geeignete Instrumente zur Evaluation von Übungen entwickeln zu können. Um den zusätzlichen Befragungsaufwand gering zu halten, könnte ein solches Instrument auch ein optional ergänzender kurzer Fragenblock spezifisch zur Übung im Standardfragebogen sein (einen ähnlichen Kombifragebogen gibt es bereits zur Evaluation von Laborpraktika).
Alle Lehrenden, die in Übungen lehren und Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe haben können sich gerne bei mir, (Manuel Bör: [email protected]) melden.
Literatur
Flaig, M.; Heltemes, T. & Schneider, M. (2021). Lernförderliche Durchführung von Lehrveranstaltungen. In: Kordts-Freudinger, R.; Schaper, N.; Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hg.). Handbuch der Hochschuldidaktik. Bielefeld: wbv. S. 73 – 86.
Reinmann, G. (2022). Lehrformat Übung. https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/dokumente/lv-uebung.pdf
Ulrich, I. (2016). Gute Lehre in der Hochschule. Praxistipps zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Wiesbaden: Springer.
3 Kommentare
Ich wünsche mir als in der Lehre tätige, wissenschaftliche Mitarbeiterin schon lange persönliches Feedback zu den von mir durchgeführten Übungen. Als Mitglieder Evaluationskommission bin ich bei den jährlichen Vorbereitungen der LVE involviert – in diesem Kontext rückt das Thema immer wieder in den Fokus und wird auch innerhalb der Evaluationskommission diskutiert. Aus diesen Gründen freue ich mich schon sehr auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe.
Ich freue mich auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe. Bisher habe ich Übungen bzw. Praktika über selbst erstellte Fragebögen evaluiert (z.B. indem ich Google Formulare dazu genutzt habe).
Ich würde es sehr begrüßen, wenn in der LVV die Ressourcen, die in Feedback – z.B. zu Hausaufgaben / Projekten / Berichten – investiert werden, anerkannt werden. Ausführliches und individuelles Feedback – für einen hohen Lernerfolg – erfordert einen hohen Zeiteinsatz.
[…] etwa einem halben Jahr haben wir hier in diesem Blogbeitrag auf die Arbeitsgruppe der Zentralen Evaluationskommission zur Entwicklung eines […]