Last Chance – das Digital Teaching Lab startet am 18.04. in die letzte Runde

  • 1Minute
  • 198Wörter

Im Digital Teaching Lab, kurz DTL, erhalten Sie als Lehrperson die Möglichkeit, eine individuelle Herausforderung oder Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Lehre zu bearbeiten, ein innovatives (digitales) Produkt oder Konzept zu entwickeln und gleichzeitig die eigenen digitalen Lehrkompetenzen zu erweitern.

Das Format findet in vier Phasen, in welchen Sie an Ihrem Projektvorhaben arbeiten, unterteilt statt. Die Kollektiv-Treffen, in denen die gesamte Gruppe zusammenkommt, finden zu Beginn sowie am Ende jeder Phase statt und strukturieren den Verlauf des DTL. Darüber hinaus treffen Sie sich regelmäßig für die inhaltliche Arbeit mit Ihrer Kleingruppe, um Tipps auszutauschen und für ein Peer Review am Ende der Phase. Der zentrale Bestandteil des DTL besteht in Ihrer regelmäßigen Beschäftigung mit einem Problem, welches Ihre eigene Lehre betrifft und dementsprechend auch in der eigenen Lehrveranstaltung erprobt werden soll.

Um eine konkretere Vorstellung von entwickelten Lösungen der bisherigen Teilnehmenden zu bekommen, stöbern sie gern in den ausgewählten Projekten von DTL-Alumni, welche sich bereit erklärt haben, ihre Ergebnisse zu teilen.

Ist ihr Interesse geweckt? Auf der Projekthomepage finden Sie tiefergehende Information zum Ablauf und das Anmeldeformular.

Eine kurze Frage ...

Möchten Sie regelmässig über neue Beiträge in diesem Blog benachrichtigt werden?

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Lea Segel
Beiträge

Seit 10 Jahren in der digitalen Erwachsenenbildung tätig und seit 3 Jahren an der FH Aachen (ZHQ)

Schreibe einen Kommentar