Physikshow – Innovatives Physikpraktikum aus der Kiste

  • 1Minute
  • 159Wörter

Prof. Nils Hojdis (Fachbereich Chemie und Biotechnologie) stellt das gemeinsame Fellowship mit Prof. Miriam Barnat (ZHQ) vor. Die Physikshow vereint neue Lehr-Ideen und ein flexibles Experimentesystem, die auf die jeweiligen Studiengänge angepasst sind.

Video zur Vorstellung des Projektes

Das ausführliche Interview (Audio) finden Sie weiter unten, hier in Kurzform das Video für die Veranstaltung der Lehrförderungen aus dem März 2023.

Nils Hojdis erläutert die Probleme mit den Räumlichkeiten vor Ort und welche Lösung er dafür gefunden hat. Er setzte aus dieser Not heraus eine innovatives und nachhaltiges System um.

Wie hat er es geschafft, die Relevanz des Fachs Physik im Studiengang Chemie und Biotechnologie zu erhöhen? Was hat es mit der „Physikshow“ auf sich und wie lernen Studierende in dem Konzept voneinander? Hat er es geschafft, den Zugang zum Fach Physik zu erhöhen?

Gesamtes Interview (Audio)

Der Ton wurde vom Videodreh extrahiert, weshalb vereinzelt Rauschen zu hören ist.

Eine kurze Frage ...

Möchten Sie regelmässig über neue Beiträge in diesem Blog benachrichtigt werden?

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Christoph Horst
Beiträge

> Koordination Digitalisierungsoffensive Lehren & Lernen der FH Aachen
> Fachlehrender im Fachbereich Chemie und Biotechnologie

Stefan Fischer
Beiträge
Laura Heine
Beiträge

Studierte Medienwissenschaftlerin (MA) und Digital Learning Managerin. Projektmitglied in "Digitalisierungsoffensive für Lehren und Lernen (DoLL)"

Nils Hojdis
Beiträge

Schreibe einen Kommentar